Die männliche B1-Jugend der HSG Rodgau Nieder-Roden hat am vergangenen Samstag in der Jugend-Bundesliga (JBLH) einen wichtigen Heimerfolg gegen die TVG Junioren-Akademie aus Großwallstadt gefeiert. In einem hart umkämpften und zeitweise nervenaufreibenden Duell behielten die „Baggerseepiraten“ die Oberhand und siegten hochverdient mit 31:27.

Zweite Halbzeit bringt die Entscheidung

Wie erwartet entwickelte sich in der RODAUSTROM Sportarena ein echtes Derby mit hohem Tempo und ausgeglichenen Phasen. Die HSG fand gut in die Partie, musste aber gegen die starken TVG-Junioren stets hellwach bleiben.

Der Spielverlauf zeigte, wie eng es zuging: Nach der Hälfte der Spielzeit war die Begegnung noch völlig offen. Auch zu Beginn des zweiten Durchgangs ließ Großwallstadt nicht locker und schaffte es, die Gastgeber zeitweise in Bedrängnis zu bringen, indem sie sogar eine knappe Führung erkämpften (22:23).

Doch die Jungpiraten zeigten in der entscheidenden Phase große Moral und besannen sich auf die eigenen Stärken. Angetrieben von Publikum und voller Unterstützung von der Bank drehten die Baggerseepiraten das Spielgeschehen wieder. Durch eine konsequente Abwehrarbeit und schnelle Umschaltaktionen wurde der Grundstein für den Erfolg gelegt und sorgte dafür, dass die HSG einen vorentscheidenden Vorsprung herausspielte (27:24). Dieser Lauf brach den Widerstand der Gäste. Die Rodgauer ließen sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und verteidigten ihren Vorsprung bis zur Schlusssirene.

Mit dem 31:27-Endstand sichert sich die B-Jugend der HSG zwei enorm wichtige Zähler im Kampf um die Hauptrunde der Jugend-Bundesliga.

Die Mannschaft bewies einmal mehr ihre Heimstärke und ihren unbedingten Siegeswillen. Mit diesem hart erarbeiteten Erfolg können die Baggerseepiraten optimistisch auf die kommenden Aufgaben blicken.

Am Samstag (12.10.) geht es für die B1-Junioren mit einem Heimspiel gegen den Handballclub Koblenz weiter. Um 13:30 Uhr wird in der RODAUSTROM Sportarena angepfiffen. Um Unterstützung wird wie immer gebeten!

Es spielten:
Daniele Giannusa, Jan Rhein; Ole Brosch, Mathis Glück, Victor Gruhl, Tim Heide, Bennet Knaf, Leo Kompara, Norman Kotzur, Leon Martinac, Constantin Meyer, Luca Möller, Mateo Schüler, Luca Stark, Nicolas Wisser, Linus Zölls