Spielbericht aus der OP-Online –
Die HSG Rodgau Nieder-Roden mischt in der 3. Liga weiter in der Spitzengruppe mit. Auch bei der Bundesliga-Reserve der MT Melsungen holt die Sommer-Truppe zwei Punkte.
Nieder-Roden – Die Handballer der HSG Rodgau Nieder-Roden haben bei der MT Melsungen II mit 28:24 (14:14) gewonnen. Ein Sonderlob bekam Torhüter Frederic Becker, der 20 Paraden zeigte und somit fast an eine 50 Prozent Quote heran kam. „Freddy war ein super wichtiger Rückhalt für uns, er hat eine ganz starke Partie gezeigt“, sagte Trainer Christian Sommer zufrieden.
Rodgauer vergeben im ersten Durchgang zu viele Chancen
Die Partie in Melsungen begann ausgeglichen, die Rodgauer gingen zwar immer wieder in Führung, die MT ließ sich davon aber nicht beirren und glich immer wieder aus. In der 18. Minute traf Johannes von der Au zur 10:6-Führung, die erste Vier-Tore-Führung der Partie. Die Gastgeber antworteten ihrerseits mit einem 4:0-Lauf und glichen erneut aus. „In der ersten Halbzeit waren wir immer wieder zu ungenau vor dem Tor und haben einfach zu viel liegen gelassen. Da waren wir dann zum Glück im zweiten Durchgang etwas besser“, sagte Sommer zur Chancenverwertung.
Steigerung in der zweiten Hälfte
In der zweiten Halbzeit kamen die „Baggerseepiraten“ besser ins Spiel, Nick Weiland traf in der 43. Minute zur 20:15-Führung. „Wir haben es in der Deckung dann auch besser gemacht, zudem war Freddy der starke Rückhalt, den es bei so einem schwierigen Auswärtsspiel braucht“, meinte Sommer.
Weiter geht es am Samstagabend, die Rodgauer erwarten in eigener Halle an der Wiesbadener Straße den TuS Opladen. Mit 15:3 Punkten stehen die „Baggerseepiraten“ auf dem zweiten Tabellenplatz und können weiter Druck auf Spitzenreiter HG Saarlouis (ein Spiel mehr) machen.
Zeitstrafen: 3:3 – Rote: Fitozovic (10.), Eickhoff (beide Melsungen/11.) – 7m: 3/3 – 3/3
HSG Rodgau: Becker, Hoepffner; Wucherpfennig, von der Au (4), Wunderlich (1), Haus (1), Stenger (1), Kraus, Georgi, Weiland (4), Hassler, Markert (2), Hoddersen (9/3), Planken, Brandt (6), Zelser
