Liebe Handballfreundin, lieber Handballfreund,
bei der HSG Rodgau Nieder-Roden gibt es viel zu tun, und wir brauchen deine Unterstützung! Seit drei Jahren setzen wir auf das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und haben dabei eine starke Infrastruktur aufgebaut. Unsere FSJ-ler engagieren sich in ganz unterschiedlichen Bereichen:
- Kooperation mit Schulen & Hausaufgabenbetreuung
- Betreuung von Kindern und Jugendlichen
- Planung und Steuerung von Trainingseinheiten und Spieltagen
- Organisation von Events und Vereinshighlights
- Erstellen von Social-Media-Präsenzen
- Interviews mit unseren Leistungs-Sportlerinnen und -Sportlern
Unser Ziel: Mit dir und für dich ein inspirierendes Umfeld für junge Menschen schaffen. Ab dem 1. September suchen wir wieder motivierte FSJ-ler wie dich – bei uns sind alle herzlich willkommen!
Was du mitbringen solltest:
• Mindestalter 18 Jahre
• Führerschein (idealerweise mit Zugang zu einem Auto)
• Vor allem: Interesse daran, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten und Teil unserer erfolgreichen Vereinsstruktur zu sein
Unsere aktuellen FSJ-ler Yannick Lanzendörfer und Philipp Bludau erzählen in einem kurzen Interview, wie abwechslungsreich und spannend ein Freiwilliges Soziales Jahr bei uns ist. Also: Komm in unser Team, entwickle unseren Verein weiter, begeistere Kinder und hab selbst eine großartige Zeit!
Bewirb dich jetzt per E-Mail bei uns und gestalte die Zukunft junger Sportlerinnen und Sportler mit:
E-Mail: fsj@baggerseepiraten.de
Telefon (Thorsten Weiland): 0170 – 8546755
Bei Fragen oder für ein persönliches Gespräch stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
Sportliche Grüße
Jan und Thorsten
Interview FSJ
Yannik: Hey Philipp, schön, dass du da bist! Magst du dich kurz vorstellen – wer bist du und was machst du so?
Philipp: Hi! Klar, gerne. Ich bin Philipp, 19 Jahre alt, und mache mein Freiwilliges Soziales Jahr bei den Baggerseepiraten. Ich bin seit letztem Sommer dabei und bin hauptsächlich in Schulen, Kindergarten und im Vereinsalltag aktiv – und ich betreue auch den Instagram-Account des Vereins.
Yannik: Das klingt nach einem vollen Programm! Was gehört denn so alles zu deinem Alltag?
Philipp: Ja, es ist echt abwechslungsreich. Morgens bin ich meistens in Schulen oder Kitas unterwegs und leite dort Handball-AGs oder Bewegungseinheiten. Das macht richtig Spaß, weil die Kids total motiviert sind – viele haben vorher noch nie Handball gespielt. Nachmittags helfe ich dann im Vereinstraining mit, vor allem bei den jüngeren Teams. Ich übernehme selbst sogar unsere F-Jugend Mannschaft als Trainer, was mir auch sehr viel Spaß macht. Und zusätzlich bin ich für die Social Media-Arbeit zuständig – also hauptsächlich unseren Instagram-Kanal. Nicht zu vergessen sind die Wochenseminare in Wetzlar, hierbei waren wir eine Woche mit anderen FSJlern aus anderen Sportvereinen zusammen und konnten uns untereinander austauschen.
Yannik: Spannend, vor allem die Sache mit Instagram! Wie sieht deine Arbeit da aus?
Philipp: Ich plane und erstelle Posts, mache Fotos und Videos bei Spielen oder Trainings, erstelle Storys, manchmal auch Reels. Ich zeige zum Beispiel Einblicke in den Trainingsalltag, Ankündigungen für Spiele oder Events, oder stelle einzelne Spieler*innen und Teams vor. Ich versuche, den Kanal so zu gestalten, dass er informativ, aber auch locker und unterhaltsam ist – also ein bisschen Vereinsleben zeigen.
Yannik: Das klingt richtig toll! Was macht dir an deinem FSJ besonders viel Freude?
Philipp: Auf jeden Fall die Arbeit mit den Kindern. Es macht mega Spaß zu sehen, wie sie Fortschritte machen und mit wie viel Energie sie dabei sind. Außerdem ist es cool, selbst Verantwortung zu übernehmen und eigene Ideen einbringen zu können – zum Beispiel bei der Gestaltung von Übungen oder Training.
Yannik: Gibt’s ein Erlebnis, das dir besonders im Kopf geblieben ist?
Philipp: Ein Highlight war auf jeden Fall das Handballcamp, das wir organisiert haben. Ich durfte viel vorbereiten, koordinieren und am Tag selbst mit moderieren. Es war richtig schön zu sehen, wie viel Spaß die Kinder hatten. Außerdem war es für mich eine tolle Erfahrung, so ein Event mitzugestalten und den Kindern etwas beizubringen.
Yannik: Das klingt nach einer richtig schönen Erfahrung! Was hast du persönlich aus deinem FSJ schon mitgenommen?
Philipp: Viel! Ich bin selbstbewusster geworden, habe gelernt, mit unterschiedlichen Gruppen zu arbeiten, und mein Zeitmanagement hat sich auch verbessert. Außerdem habe ich einen noch größeren Respekt vor der Arbeit von Lehrern und Trainerinnen gewonnen.
Yannik: Vielen Dank für die tollen Einblicke, Philipp! Weiterhin viel Spaß und Erfolg im FSJ!
Philipp: Danke euch – hat Spaß gemacht!