Nach gut 4 Wochen Winterpause starteten die C1-Baggerseepiraten hervorragend in den Januar und holten aus 2 Spielen die Maximalausbeute von 4 Punkten. Den Auftakt nach Maß erwischten die Spieler um das Trainerduo Broschek/Jackl am 18. Januar.  Hier bestritten die Jungpiraten das Auswärtsspiel in Pfungstadt gegen einen Mitfavoriten um die 2 verbliebenen Tickets für das Halbfinale der Hessenmeisterschaft. Hier musste sich das Team den Bedingungen in der harzfreien Großsporthalle stellen und bot eine hervorragende Leistung.

In dominanter Manier waren die jungen Piraten stets die spielbestimmende Mannschaft. Am Ende stand ein in dieser Höhe unerwartetes 37:28 (20:13) auf der Anzeigetafel. Damit war der Start in das Jahr 2025 mehr als geglückt.
Am vergangenen Donnerstag bestritten die Jungs dann noch das Nachholspiel zu Hause in ungewohnter Halle am Bürgerhaus gegen den TV Gelnhausen. Auch hier konnten die Jungs überzeugen und gewannen mit 42:18 (18:9).

Nun kommt es am kommenden Samstag zum Kracher gegen die HSG Hanau.

Das Vorrundenspiel konnten die Hanauer in der MaKi-Halle mit 31:27 für sich entscheiden. Am kommenden Samstag haben die Baggerseepiraten die Chance auf Wiedergutmachung. Der Sieger dieser Partie hat die große Chance, ins Halbfinale einzuziehen. Das Ziel der Broschek-Schützlinge ist klar gesteckt. Jetzt muss nur noch das Tor aufgestoßen werden.

Hier brauchen die jungen Piraten vollen Rückenwind.

Kommt alle in die RODAUSTROM Sportarena! Nehmt Opa, Oma, Tante, Onkel und Hund mit in die Halle. Nur so können wir mit Hilfe des „8. Manns“ das Ziel erreichen nach dem Motto „Wind und Wellen sind immer auf der Seite des besseren Seemanns“.

Anpfiff ist am Samstag, 08.02. ,in der RODAUSTROM Sportarena um 13:20 Uhr.

Gegen Pfungstadt spielten:
Jan Rhein, Leo Hamburger, Fabian Lutz, Ben Kühnel, Ole Brosch, Niklas Zetzsche, Luca Stark, Leopold Kompara, Julius Klein, Nicolas Wisser, Max Edelmann, Pepe Lauten

Gegen Gelnhausen spielten:
Jan Rhein, Leo Hamburger, Fabian Lutz, Ben Kühnel, Ole Brosch, Niklas Zetzsche, Karl Hoffmann, Leopold Kompara, Julius Klein, Nicolas Wisser, Max Edelmann, Jacob Böhm